Neu auf Heimundgarten.at
-
„Kamille im Kräutergarten: Anbau und heilende Wirkung“
Die Kamille, ein traditionsreiches Heilkraut, stammt ursprünglich aus Südeuropa und dem Mittelmeerraum. Sie hat sich in ganz Europa verbreitet. Die echte Kamille kann man leicht von der Hundskamille durch ihren Duft unterscheiden. Schon vor etwa 4.000 Jahren pflanzten die alten Ägypter Kräutergärten neben Tempeln, wahrscheinlich für rituelle Zwecke. Heute ist die Kamille wegen ihres angenehmen […] weiterlesen
-
„Pfefferminze im Garten: Frische Kräuter das ganze Jahr“
Die Pfefferminze, auch als Mentha × piperita bekannt, ist ein frosthartes, ausdauerndes Kraut. Sie eignet sich hervorragend für die Kultivierung im heimischen Garten. Ihre Fähigkeit, unter- und oberirdische Ausläufer zu entwickeln, ermöglicht nahezu das ganze Jahr über aromatische Ernten. Als vielseitiges Heil- und Gartenkraut wird sie nicht nur in der Küche geschätzt. Sie wird auch […] weiterlesen
-
-
„Fenchel im Garten: Anbau und Ernte leicht gemacht“
Fenchel (*Foeniculum vulgare*) ist ein vielseitiges, anisartig schmeckendes Gemüse. Sein Anbau ist von Februar bis Oktober möglich. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wurde Fenchel im Mittelalter geschätzt. Er wurde als wichtige Heilpflanze genutzt. Die Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden. Sie trägt charakteristische gelbe Früchte. Die weiße bis grünliche Fenchelknolle wiegt zwischen 250 […] weiterlesen
-
„Lavendel im Garten: Tipps für eine üppige Blüte“
Lavendel ist ein beliebtes mediterranes Kraut, das mit seinem Duft und der Farbe Gärten verschönert. Eine üppige Blüte erfordert jedoch die richtige Pflege. Probleme wie spärliche Blüten können auf einen schlechten Standort, den Boden oder falsche Schnitttechniken zurückgeführt werden. Lavendel bevorzugt volle Sonne, kalkreichen und trockenen Boden sowie regelmäßigen Rückschnitt. Dies hilft ihm, seine volle […] weiterlesen
-
„Borretsch im Garten: Bienenfreundlich und pflegeleicht“
Borretsch, auch bekannt als Borago officinalis, ist eine bienenfreundliche und ästhetisch ansprechende Pflanze. Er zeichnet sich durch seine sternförmigen Blüten und lanzettlichen Blätter aus. Die Blüten blühen von Mai bis Juli und sind eine wichtige Nahrung für Bienen und andere Insekten. Borretsch ist einfach zu pflegen und somit ideal für die Gartenpflege. Die gesamte Pflanze […] weiterlesen
-
„Bohnenkraut im Garten: Würzig und pflegeleicht“
Bohnenkraut, auch Satureja genannt, ist ein beliebtes Gewürzkraut im Kräutergarten. Es ist pflegeleicht und hat einen würzigen Geschmack. Seine antimikrobiellen Eigenschaften machen es zu einem natürlichen Schädlingsabwehrmittel. Das Anbauen von Bohnenkraut fördert die Biodiversität und Ökologie im Garten. Es lockt Nützlinge wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Das Pflegen des Bohnenkrauts ist einfach und lohnt […] weiterlesen
-
„Majoran im Garten: Anbau, Pflege und Verwendung“
Majoran ist ein mediterranes Kraut mit einem herbem, kräftigem Aroma und dekorativen Blüten. Es zieht Insekten an. Mit seinen geringen Ansprüchen ist er ideal für das Kräuterbeet. Er eignet sich auch für den Anbau auf Balkon oder Terrasse. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, enthält Majoran wertvolle ätherische Öle. Diese finden vielfältige Anwendung, von der Küche […] weiterlesen
-
-
„Zitronenmelisse pflanzen: Erfrischende Kräuter im Garten“
Die Zitronenmelisse, auch Melissa officinalis genannt, ist eine vielseitige Pflanze. Sie ist wegen ihres erfrischenden Zitronenduftes und ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beliebt. Im Garten erreicht sie eine Höhe von 30 bis 90 cm und blüht von Juni bis August in Weiß. Die buschige Wuchsform macht die Zitronenmelisse zum attraktiven Bestandteil des Gartens. Ein natürlicher Anbau dieser […] weiterlesen