More stories

  • Orangenblume

    Die Orangenblume (Choisya ternata) – ein umfassender Ratgeber

    Die Orangenblume (Choisya ternata) – Pflege, Standort, Sortenvielfalt und Tipps für einen blühenden Garten Die Orangenblume, botanisch Choisya ternata, gehört zur Familie der Rutaceae, der auch Zitruspflanzen angehören. Ursprünglich stammt sie aus Mexiko und dem südwestlichen Nordamerika. In mitteleuropäischen Gärten erfreut sich dieser immergrüne Strauch zunehmender Beliebtheit – insbesondere wegen seines kompakten Wuchses, seiner reichen […] weiterlesen

  • Wann darf man Rasen mähen – Zeiten & Regeln in Österreich Ruhestörung bewusst vermeiden

    Wann darf man Rasen mähen – Zeiten & Regeln in Österreich: Ruhestörung bewusst vermeiden

    Rasenmähen in Österreich: Uhrzeiten, Lärmschutz und gesetzliche Vorgaben nach Bundesland Ein gepflegter Rasen gilt vielerorts als Aushängeschild für ein ordentliches Grundstück. Ob im städtischen Reihenhausgarten oder am Land – das regelmäßige Rasenmähen gehört für viele Menschen zur Wochenendroutine. Doch immer wieder taucht die Frage auf: Wann darf man Rasen mähen? In Österreich sind gesetzliche und […] weiterlesen

  • Mähroboter mit GPS

    Mähroboter mit GPS: Funktionen, Vorteile und Tests

    Automatische Rasenmäher mit satellitengestützter Navigation sind längst keine Zukunftsvision mehr. Die Technologie ermöglicht präzises Arbeiten – ohne störende Begrenzungskabel. Besonders auf großen Grundstücken spart das Zeit und Aufwand. Hersteller wie Segway oder Mammotion setzen auf smarte Mähroboter, die komplexe Flächen eigenständig bearbeiten. Die Modelle Navimow und LUBA 2 zeigen, wie präzise GPS-Steuerung funktioniert. Für Käufer […] weiterlesen

  • Moos im Rasen

    Was tun gegen Moos im Rasen?

    Ein schöner, gesunder grüner Rasen ist das Ziel vieler Gartenbesitzer. Doch oft ist Moos zwischen den Grashalmen ein Problem. Moosbekämpfung ist daher unerlässlich, um den Garten frei von unerwünschten Pflanzen zu halten. Unzureichende Gartenpflege fördert das Wachstum von Moos. Eine effektive Rasensanierung beginnt mit der Auswahl einer hochwertigen Rasensaatmischung. Diese fördert eine dichte Grasnarbe, die […] weiterlesen

  • Pilze im Rasen

    Was tun gegen Pilze im Rasen?

    Der Anblick von Pilzen im Rasen kann für Gartenbesitzer enttäuschend sein. Besonders nachdem man viel Mühe in die Gartenpflege investiert. Pilze breiten sich schnell aus, wenn der Boden staunassig ist oder Nährstoffe fehlen. Sie sind nicht nur optisch störend, sondern können auch über Schuhe und Rasenmäher verbreitet werden. Feuchtigkeit fördert das Wachstum von Pilzen im […] weiterlesen

  • Kamille

    „Kamille im Kräutergarten: Anbau und heilende Wirkung“

    Die Kamille, ein traditionsreiches Heilkraut, stammt ursprünglich aus Südeuropa und dem Mittelmeerraum. Sie hat sich in ganz Europa verbreitet. Die echte Kamille kann man leicht von der Hundskamille durch ihren Duft unterscheiden. Schon vor etwa 4.000 Jahren pflanzten die alten Ägypter Kräutergärten neben Tempeln, wahrscheinlich für rituelle Zwecke. Heute ist die Kamille wegen ihres angenehmen […] weiterlesen

  • Pfefferminze

    „Pfefferminze im Garten: Frische Kräuter das ganze Jahr“

    Die Pfefferminze, auch als Mentha × piperita bekannt, ist ein frosthartes, ausdauerndes Kraut. Sie eignet sich hervorragend für die Kultivierung im heimischen Garten. Ihre Fähigkeit, unter- und oberirdische Ausläufer zu entwickeln, ermöglicht nahezu das ganze Jahr über aromatische Ernten. Als vielseitiges Heil- und Gartenkraut wird sie nicht nur in der Küche geschätzt. Sie wird auch […] weiterlesen

  • Fenchel

    „Fenchel im Garten: Anbau und Ernte leicht gemacht“

    Fenchel (*Foeniculum vulgare*) ist ein vielseitiges, anisartig schmeckendes Gemüse. Sein Anbau ist von Februar bis Oktober möglich. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wurde Fenchel im Mittelalter geschätzt. Er wurde als wichtige Heilpflanze genutzt. Die Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden. Sie trägt charakteristische gelbe Früchte. Die weiße bis grünliche Fenchelknolle wiegt zwischen 250 […] weiterlesen

  • Lavendel

    „Lavendel im Garten: Tipps für eine üppige Blüte“

    Lavendel ist ein beliebtes mediterranes Kraut, das mit seinem Duft und der Farbe Gärten verschönert. Eine üppige Blüte erfordert jedoch die richtige Pflege. Probleme wie spärliche Blüten können auf einen schlechten Standort, den Boden oder falsche Schnitttechniken zurückgeführt werden. Lavendel bevorzugt volle Sonne, kalkreichen und trockenen Boden sowie regelmäßigen Rückschnitt. Dies hilft ihm, seine volle […] weiterlesen

  • Borretsch

    „Borretsch im Garten: Bienenfreundlich und pflegeleicht“

    Borretsch, auch bekannt als Borago officinalis, ist eine bienenfreundliche und ästhetisch ansprechende Pflanze. Er zeichnet sich durch seine sternförmigen Blüten und lanzettlichen Blätter aus. Die Blüten blühen von Mai bis Juli und sind eine wichtige Nahrung für Bienen und andere Insekten. Borretsch ist einfach zu pflegen und somit ideal für die Gartenpflege. Die gesamte Pflanze […] weiterlesen