Martin
Martin ist ein erfahrener Autor und begeisterter Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft für Heim und Garten mit seinen Lesern teilt. Mit fundiertem Wissen und kreativen Ideen schreibt er verständliche und praxisnahe Artikel, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Hobbygärtner inspirieren. Martins besondere Stärke liegt darin, komplexe Themen auf einfache Weise zu vermitteln und dabei stets den Fokus auf nachhaltige und stilvolle Lösungen zu legen. Seine Beiträge motivieren dazu, das eigene Zuhause und den Garten in persönliche Wohlfühloasen zu verwandeln.
Latest stories
More stories
-
Mähroboter mit GPS: Funktionen, Vorteile und Tests
Automatische Rasenmäher mit satellitengestützter Navigation sind längst keine Zukunftsvision mehr. Die Technologie ermöglicht präzises Arbeiten – ohne störende Begrenzungskabel. Besonders auf großen Grundstücken spart das Zeit und Aufwand. Hersteller wie Segway oder Mammotion setzen auf smarte Mähroboter, die komplexe Flächen eigenständig bearbeiten. Die Modelle Navimow und LUBA 2 zeigen, wie präzise GPS-Steuerung funktioniert. Für Käufer […] weiterlesen
-
Was tun gegen Moos im Rasen?
Ein schöner, gesunder grüner Rasen ist das Ziel vieler Gartenbesitzer. Doch oft ist Moos zwischen den Grashalmen ein Problem. Moosbekämpfung ist daher unerlässlich, um den Garten frei von unerwünschten Pflanzen zu halten. Unzureichende Gartenpflege fördert das Wachstum von Moos. Eine effektive Rasensanierung beginnt mit der Auswahl einer hochwertigen Rasensaatmischung. Diese fördert eine dichte Grasnarbe, die […] weiterlesen
-
-
„Kamille im Kräutergarten: Anbau und heilende Wirkung“
Die Kamille, ein traditionsreiches Heilkraut, stammt ursprünglich aus Südeuropa und dem Mittelmeerraum. Sie hat sich in ganz Europa verbreitet. Die echte Kamille kann man leicht von der Hundskamille durch ihren Duft unterscheiden. Schon vor etwa 4.000 Jahren pflanzten die alten Ägypter Kräutergärten neben Tempeln, wahrscheinlich für rituelle Zwecke. Heute ist die Kamille wegen ihres angenehmen […] weiterlesen
-
„Pfefferminze im Garten: Frische Kräuter das ganze Jahr“
Die Pfefferminze, auch als Mentha × piperita bekannt, ist ein frosthartes, ausdauerndes Kraut. Sie eignet sich hervorragend für die Kultivierung im heimischen Garten. Ihre Fähigkeit, unter- und oberirdische Ausläufer zu entwickeln, ermöglicht nahezu das ganze Jahr über aromatische Ernten. Als vielseitiges Heil- und Gartenkraut wird sie nicht nur in der Küche geschätzt. Sie wird auch […] weiterlesen
-
„Lorbeer im Garten anbauen: Tipps für Pflege und Ernte“
Lorbeer, auch bekannt als Laurus nobilis, ist eine immergrüne und duftende Kübelpflanze. Sie eignet sich hervorragend für den Kräutergarten. Mit seinen aromatischen Blättern bereichert Lorbeer nicht nur die Küche. Er ist auch ein dekoratives Element im Garten. Seine hohe Schnittverträglichkeit ermöglicht es, ihn in verschiedene Formen zu schneiden. Dadurch wird er zu einem vielseitigen Gestaltungselement. […] weiterlesen
-
„Fenchel im Garten: Anbau und Ernte leicht gemacht“
Fenchel (*Foeniculum vulgare*) ist ein vielseitiges, anisartig schmeckendes Gemüse. Sein Anbau ist von Februar bis Oktober möglich. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wurde Fenchel im Mittelalter geschätzt. Er wurde als wichtige Heilpflanze genutzt. Die Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden. Sie trägt charakteristische gelbe Früchte. Die weiße bis grünliche Fenchelknolle wiegt zwischen 250 […] weiterlesen
-
„Lavendel im Garten: Tipps für eine üppige Blüte“
Lavendel ist ein beliebtes mediterranes Kraut, das mit seinem Duft und der Farbe Gärten verschönert. Eine üppige Blüte erfordert jedoch die richtige Pflege. Probleme wie spärliche Blüten können auf einen schlechten Standort, den Boden oder falsche Schnitttechniken zurückgeführt werden. Lavendel bevorzugt volle Sonne, kalkreichen und trockenen Boden sowie regelmäßigen Rückschnitt. Dies hilft ihm, seine volle […] weiterlesen
-
-
„Bohnenkraut im Garten: Würzig und pflegeleicht“
Bohnenkraut, auch Satureja genannt, ist ein beliebtes Gewürzkraut im Kräutergarten. Es ist pflegeleicht und hat einen würzigen Geschmack. Seine antimikrobiellen Eigenschaften machen es zu einem natürlichen Schädlingsabwehrmittel. Das Anbauen von Bohnenkraut fördert die Biodiversität und Ökologie im Garten. Es lockt Nützlinge wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Das Pflegen des Bohnenkrauts ist einfach und lohnt […] weiterlesen
-
„Majoran im Garten: Anbau, Pflege und Verwendung“
Majoran ist ein mediterranes Kraut mit einem herbem, kräftigem Aroma und dekorativen Blüten. Es zieht Insekten an. Mit seinen geringen Ansprüchen ist er ideal für das Kräuterbeet. Er eignet sich auch für den Anbau auf Balkon oder Terrasse. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, enthält Majoran wertvolle ätherische Öle. Diese finden vielfältige Anwendung, von der Küche […] weiterlesen
-
„Koriander anbauen: Ein Hauch von Exotik im Garten“
Einleitung Koriander (Coriandrum sativum) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Er gilt sowohl als Gewürz- als auch Heilpflanze. Ursprünglich aus Vorderasien stammend, gedeiht er auch in gemäßigten Klimazonen hervorragend. Im eigenen Garten ist der Koriander Anbau eine Bereicherung für jeden Hobbygärtner. Seine Blätter und Samen bringen ein exotisches Aroma in die […] weiterlesen